Ablehnung eines Beweisantrags ist keine Verkürzung des verfassungsrechtlich verbürgten Anspruchs auf rechtliches Gehör    Oberlandesgericht Hamm   Az: 3 Ss OWi 61/08   Beschluss vom 28.02.2008     ...
 
Absehen vom Fahrverbot bei Behinderung    Oberlandesgericht Hamm   Az: 4 Ss OWi 296/07   Beschluss vom 30.04.2007        Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft Arnsberg gegen das Urteil ...
 
Absehen vom Fahrverbot nur in besondere Ausnahmefällen    Oberlandesgericht Hamm   Az: 5 Ss OWi 205/08   Beschluss vom 24.04.2008        Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft Arnsberg vom...
 
Der Wortlaut des   33 Abs. 1 Satz 1 Ziff. 1 OWiG verlangt keine handschriftliche Dokumentation der Anordnung der Bekanntgabe der Verfahrenseinleitung in der Verfahrensakte.  OLG Hamm  4 Ss OWi 647/...
 
OLG Hamm  Az: 4 Ss OWi 891/06  Beschluss vom 24.01.2007  Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Paderborn vom 23. Oktober 2006 hat der 4. Senat für Bußgeldsachen...
 
Anforderungen an Urteilsgründe beim Fahren ohne Fahrerlaubnis     Oberlandesgericht München   Az: 5 St RR 119/08   Beschluss vom 03.07.2008     Das Amtsgericht hat den Angeklagten am 4.5.2007 wegen...
 
Feststellung der Fahrereigenschaft bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung durch anthropologisches Vergleichsgutachten.  OLG Hamm  Az: 2 Ss OWi 537/2000  Beschluss vom 16.06.2000  Auf die Rechtsbe...
 
Fahrverbot und Augenblicksversagen     Oberlandesgericht Hamm   Az: 3 Ss OWi 429/07   Beschluss vom 19.11.2007        Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft Essen gegen den Beschluss des A...
 
Begründung im Urteil bei qualifiziertem Rotlichtverstoß     Oberlandesgericht Hamm   Az: 2 Ss Owi 423/07   Beschluss vom 07.02.2008     Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom 27. April 2007 g...
 
Es unterliegt der Wertung des Tatrichters, ob ein beharrliches Fehlverhalten im Straßenverkehr vorliegt.   BayObLG  Az: 2 ObOWi 484/03  Beschluss vom 29.10.2003  Das Amtsgericht hat den Betroffenen...
 
Berechnung der Höhe des Beschwerwertes - Auslagenpauschale und Anwaltskosten sind zu berücksichtigen  BUNDESGERICHTSHOF  BESCHLUSS VI ZB 9/06 vom  11. März 2008   I.  1 Der Kläger hat den Beklagten...
 
Zur Frage der Beweispflicht für ein Schadensverursachung durch ein Kind.  Landgericht Coburg  Az.: 13 O 579/00  Verkündet am 15.11.2000  In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der Einzelrichter de...
 
Landgericht Frankfurt/Main   Aktenzeichen: 5/09 Qs OWi 46/09   Beschluss vom 19.05.2009        In der Beschwerdesache hat die 9. Strafkammer des Landgerichts Frankfurt durch Vorsitzenden Richter ...
 
Oberlandesgericht Zweibrücken   Az: 1 Ss 59/08   Beschluss vom 23.04.2008     In dem Bußgeldverfahren wegen Straßenverkehrsordnungswidrigkeit, hier: Rechtsbeschwerde, hat der Senat für Bußgeldsache...
 
Anforderungen an gerichtliche Feststellung im Urteil bei einem Führerscheinentzug nach Trunkenheitsfahrt.  OLG Hamburg  Az: II-111/03  Beschluss vom 19.11.2003  In der Bußgeldsache hier betreffend ...
 
Geringer Abstand zwischen Geschwindigkeitsbeschränkung und Messstelle    Oberlandesgericht Hamm   Az: 3 Ss OWi 421/07   Beschluss vom 06.12.2007     Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft ...
 
Zum erforderlichen Umfang der tatsächlichen Feststellungen hinsichtlich einer Geschwindigkeitsüberschreitung; wenn der Betroffene ein Geständnis abgelegt hat.   OLG Hamm  Az.: 3 Ss OWi 811/03  Besc...
 
Berufliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten als Folge eines angeordneten Fahrverbotes rechtfertigen nicht das Absehen von der Verhängung eines Regelfahrverbots, sondern nur Härten ganz außergewö...
 
Landgericht Mainz   Az: 1 Qs 49/09   Beschluss vom 06.04.2009        In dem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit nach   24 StVG hat die 1. Strafkammer des Landgerichts Mai...
 
Voraussetzungen für eine Rechtsbeschwerde bei Bußgeldbescheid.  OLG Hamm  Az.: 2 Ss OWi 402/06  Beschluss vom 12.07.2006   Vorinstanz: AG Schwerte - Az.: 5 OWi 880 Js 11/06 OWi (6/06)   Auf den Ant...
 
Rechtsbeschwerde   Verletzung des rechtlichen Gehörs  Oberlandesgericht Hamm   Az: 1 Ss OWi 814/06   Beschluss vom 05.01.2007   Auf den Antrag des Betroffenen vom 29. September 2006 auf Zulassung d...
 
Zum erforderlichen Umfang der tatsächlichen Feststellungen im Urteil beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort.   OLG Hamm Aktenzeichen: 3 Ss 286/06   Beschluss:  Strafsache gegen M.L. wegen unerlau...
 
Es handelt sich nicht um verbotene, unzulässige Analogie zu Lasten des Betroffenen, wenn der Tatrichter hinsichtlich der Geldbuße für einen in der Bußgeldkata-logVO nicht geregelten Verstoß auf ein...
 
Vollzug von mehreren Fahrverboten bei gleichzeitigem Rechtskrafteintritt    Amtsgericht Viechtach   Az: 7 II OWi 307/08   Beschluss vom 04.03.2008     I. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung ge...
 
Anforderungen an den Urteilsinhalt bei Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Abstandsunterschreitung.  OLG Hamm  Az.: 3 Ss OWi 351/04  Beschluss vom 22.07.2004  In der Bußgeldsache wegen Verkehrso...
 
Voraussetzungen für eine Verurteilung wegen vorsätzlicher Geschwindigkeitsüberschreitung.  OLG Hamm  Az: 2 Ss OWi 390/03  Beschluss vom: 18.08.2003  Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen d...
 
Zulässige Indizien für fahrlässiges bzw. vorsätzliches Handeln bei Verurteilung einer Geschwindigkeitsüberschreitung.  KAMMERGERICHT  Az.: 2 Ss 60/04 - 3 Ws (B) 186/04  Beschluss vom 21.06.2004  Vo...
 
OLG Hamm  Az: 2 Ss OWi 805/06  Beschluss vom 28.12.2006  Auf den Antrag des Betroffenen vom 10. September 2006 auf Zulassung der Rechtsbeschwerde gemäß    79 ff. OWiG gegen das Urteil des Amtsgeric...